Lübeck. Große Freude bei Mentor – Die Leselernhelfer. Der Verein konnte zahlreiche neue Bücher für den Einsatz in Schulen anschaffen. Möglich machte dies eine Spendenaktion.
Mentor hatte im Sommer um Hilfe gebeten und eine ganze Reihe Lübecker Unternehmen und auch private Unterstützer folgten dem Spendenaufruf. Rund 1500 Euro konnte der Verein jetzt in Buchneuanschaffungen investieren. Jede derzeit aktive Schule erhielt zwei bis vier neue, altersgerechte, sorgsam ausgewählte Bücher in doppelter Ausfertigung.
Nötig geworden waren die neuen Bücher wegen der Corona-Pandemie. Die Mentoren des Vereins unterstützen Lübecker Schulkinder beim Erwerb der Lesekompetenz. Beim gemeinsamen Lesen und Vorlesen von Mentor und Schüler ist es nun aber notwendig, Abstand zu halten. Das bedeutet, dass jeder ein eigenes Buch braucht und nicht mehr gemeinsam in das selbe Buch geguckt werden kann. Folglich müssen zwei Exemplare eines Buches vorrätig sein. Etwa 50 Schulen benötigen jeweils mindestens fünf neue Bücher. Mentor schätzt, das dies mindestens 12 000 Euro kosten würde.
Dank der Spendenaktion konnte nun ein Teil der Bücher angeschafft werden. Der Verein hofft, dass sich noch weitere Unterstützer finden. Weitere Informationen gibt es unter www.Mentor-luebeck.de.
Kaum ein Aspekt beeinflusst den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen in Deutschland so stark wie ihre soziale Herkunft. In NRW zeigen 58 % der Schülerinnen und Schüler in der 3. Klasse unterdurchschnittliche Leistungen beim Lesen, wenn sie in Regionen mit niedrigem Einkommen leben.
Sereetz. Am 27. Mai hatte das famila-Warenhaus in Sereetz erstmals zu einem Verkaufsoffenen Sonntag mit buntem Rahmenprogramm eingeladen. Dabei wurde auch das Buch „Die Abenteuer von Mila Fantasia – Der dreiste Dieb“ vorgestellt.
Innenstadt. Es braucht das richtige Buch, bis das Lesen einen richtig packt, sagt Lisa Rathje von der Verlagsgruppe Oetinger Kinderträume. Einen ganzen Tisch voller Bücher vor sich, stellt die 23-Jährige am Tag des offenen Lesebüros der Leselernhelfer Mentor die populärsten Geschichten kleiner Leser vor.
Am Feitag, 9. September lädt der gemeinnützige Verein Mentor - Die Leselernhelfer Lübeck e.V. von 16 bis 18 Uhr zum Besuch in sein neu gestaltetes "Lesebüro" ein, das sich in der Innenstadt in der Straße Hinter der Burg 2 befindet. Es gibt Informationen zum Verein und zur ehrenamtlichen Tätigkeit der Leselernhelfer.
Lübecker Mentoren haben mit ihren Lesekindern am Samstag eine abwechslungsreiche Gedichtauswahl im Studio des Offenen Kanals aufgenommen. Anlass ist der seit dem Jahr 2000 gefeierte UNESCO Welttag der Poesie am 21. März. Am Montag um 16 Uhr wird die einstündige Sendung im OK ausgestrahlt...
Sie hat die 50 überschritten, aber Kinderbücher liest sie immer noch am liebsten: Außerdem gibt es für Evelyn Hamann nichts Schöneres, als Kindern etwas vorzulesen. Seit zwei Jahren greift die Hobby-Mentorin des seit zehn Jahren bestehenden und 334 Mitglieder zählenden Lübecker Vereins „Mentor“ ...
Innenstadt. Ein kleines Kästchen ist immer dabei, wenn die Lesehelfer vom Verein Mentor Kinder in den Schulen besuchen. In diesem bewahren die sieben- bis zwölfjährigen Leser stolz alle neu erlernten Worte auf Papierkärtchen auf.
Mit den Spendengeldern des Rotary Clubs Lübeck-Holstentor und der Baugesellschaft Friedrich Schütt & Sohn GmbH in...
Kultursenatorin Weiher überreichte drei verschiedene Peisee – alle Finalisten erhielten Urkunden
Am 17. November 2015 wurde der Preis der Bürgerakademie verliehen. Die Preisausschreibung stand unter dem Motto „Interkultureller Sommer“. Achtzehn Finalisten gingen mit ihren Veranstaltungen ins Rennen um den Preis. Die Jury hat sechs Kriterien besonders bewertet: Weltoffenheit, Kreativität und Originalität, Verständlichkeit, Förderung von Dialog und Interaktion, Intention sowie Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektive.
Zum zwölften Mal findet am Freitag, 20. November, der bundesweite Vorlesetag statt, eine Initiative der Wochenzeitung „Die Zeit“, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung.
Viele Vorbereitungen für das neue Schuljahr bei MENTOR beginnen, u.a. die Anschaffung eines Lesezeltes, das zu öffentlichen Veranstaltungen und Festen eingesetzt werden wird und die Teilnahme am Straßenfest in der Glockengießer Str., in der einmal mehr für die Leseförderung und für MENTOR geworben wurde.
Wie gelingt es, Schüler mit Leseschwäche bei der Entwicklung sprachlicher Stärken zu fördern und dadurch wichtige Weichen für die Zukunft zu stellen?
Auf persönliche Zuwendung in vertrauensvoller und fröhlicher Atmosphäre setzt mit großem Erfolg MENTOR-Die Leselernhelfer Lübeck e.V. und das seit nunmehr neun Jahren. Insgesamt kümmern sich die ehrenamtlichen Leselernhelfer um über 300 Schüler an 44 Schulen in Lübeck.
Die Mitglieder von "Mentor – Die Leselernhelfer Lübeck e.V." haben auf ihrer Mitgliederversammlung Wolfgang Meier, 64, Mentor an der Paul-Gerhardt Schule, zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt.
Der Verein "Mentor - Die Leselernhelfer Lübeck" lädt seine Mitglieder am 26. Februar von 14.30 Uhr bis 17 Uhr in die Dorothea-Schlözer-Schule, Am Jerusalemsberg 1-3, zur alljährlichen Versammlung ein.
Zum elften Mal findet am Freitag, 21. November 2014, der Bundesweite Vorlesetag statt. An diesem Tag lesen wieder zahlreiche Bücherfreunde und Prominente bundesweit aus ihren Lieblingsbüchern vor. Auch Mentor - Die Leselernhelfer Lübeck e.V. nimmt teil.
Der Verein Mentor sucht Ehrenamtler für Lübecks Schüler. Nachdem Dr. Peter Dahl aus dem Berufsleben ausgeschieden war, hat er sich nach einem Ehrenamt umgesehen.
Ein besonderes Geschenk konnte Margarete Oehlschlaeger, Sprecherin der Gemeinschaft der Pfaffenstraße, dem gemeinnützigen Verein" MENTOR-Die Leselernhelfer Lübeck e.V." übergeben. 900 Euro Erlöse aus der Tombola, dem Glücksrad und einer Schatzsuche der Silberschmiede Oehlschlaeger wurden während des bunten und vielfältigen Programms der Gemeinschaft der Pfaffenstraße gesammelt.
„Das Prinzip 1:1 ist heute Nachmittag aufgehoben,“ Jutta Kähler, Vorsitzende des Vereins Menor - die Leselernhelfer, steht in der festlich geschmückten Scheune des Guts Mönkhof.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.mehr dazu lesen...