Mentor -

Die Leselernhelfer
Lübeck e. V.

Wir fördern als ehrenamtliche Mentor:innen die Lese- und Sprachkompetenz von Schüler:innen im 1:1-Prinzip – schon seit über 15 Jahren.

Erfahren sie mehr

MENTOR - Die Leselernhelfer Lübeck e. V.

Mit unserer gezielten 1:1-Betreuung gehen wir individuell auf unsere Lesekinder im Alter von 6 bis 16 Jahren ein, die Schwierigkeiten mit dem Lesen haben.

Wir vermitteln die Freude an Sprache und Büchern und unterstützen die Kinder dabei, eigene Motivation zu entwickeln und ihre Fähigkeiten auszubauen.


370

Mitglieder

270

Mentor:innen

350

Lese-
Kinder

50

Partner-
Schulen

Lesen in Präsenz

Die Lust am Lesen wecken
Jeder Mentor und jede Mentorin betreut ein Lesekind ganz individuell, und zwar mindestens ein halbes Jahr lang für jeweils eine Stunde pro Woche vor Ort in der Schule. Dabei stehen immer die individuellen Fähigkeiten und Wünsche des Lesekinds im Fokus.

Weiterlesen

Lesen digital

Online miteinander lesen, lernen und lachen
Wir bieten die Möglichkeit, unsere Lesekindern auch online von zuhause aus im 1:1-Prinzip zu unterstützen.

Weiterlesen



Aktuelles

Einladung zum 4. Norddeutschen Leseförderkongress 2025

Die Bücherpiraten laden ein zum 4. Norddeutschen Leseförderkongress zum Thema „Miteinander erzählen“. Der Kongress findet vom 5. bis 7. März 2025 im Haus der Bücherpiraten in der Fleischhauerstraße 71 in Lübeck statt, und bis zum 10 Januar gilt noch der Frühbucher-Rabatt!

Demokratie braucht Wir-Perspektiven: unsere Gesellschaft lebt durch Vielfalt und Zusammenarbeit. Um eine inklusive Gesellschaft zu leben, brauchen wir Erzählungen des Miteinanders, in denen alle gemeinsam ihre Geschichten erzählen können.

Leseförderung schafft große und kleine Räume des gemeinsamen Gestaltens und der Zusammenarbeit und stärkt damit vielfältige und inklusive Gesellschaften. Der Umgang mit Komplexität und die Anerkennung und Wertschätzung von Unterschieden sind zentrale Kompetenzen, die durch Lesen und Geschichten gefördert werden.

Der Kongress versammelt Beispiele aus Theorie und Praxis des Miteinander Erzählens durch Bücher, Geschichten und kreative und soziale Projekte. Aus welchen Erfahrungen des Miteinander Erzählens können wir lernen? Wie fördern wir Kinder und Jugendliche, ihr Miteinander zu erzählen und sich dafür einzusetzen? Welche Erzählungen brauchen wir für eine nachhaltige, demokratische Zukunft?

Das gesamte Programm steht hier als PDF zum Download bereit.

Was kostet der Besuch des Kongresses?

Das Kongressticket kostet pro Tag 165 Euro.

Es gibt drei Ermäßigungen, die kombinierbar sind:

  1. Ermäßigung 1: 50 Euro Rabatt pro Tag bei Buchung bis zum 10. Januar 2025
  2. Ermäßigung 2: 20 Euro Rabatt pro Tag bei Buchung eines Drei-Tages-Tickets
  3. Ermäßigung 3: 20 Euro Rabatt pro Tag für Auszubildende, Studierende, FSJler*innen

Im Tagesticket enthalten sind folgende Leistungen:

  • Teilnahme an allen Vorträgen und Workshops
  • Getränke und Mittagessen
  • Teilnahme Get-together inkl. Getränken
  • Teilnahme am Abendprogramm

Und hier geht's zur Anmeldung.

Weiterlesen
Aktuelles

Herzliche Einladung zum Adventsbasteln

Wer hat Lust, noch ein paar hübsche Dekoartikel für die Adventszeit zu basteln?

Unter der Anleitung von Frau Klatt wollen wir kleine Weihnachtsmotive aus Papier basteln.

Termin: Donnerstag, der 14.11.2024, 15:00 - ca. 17:30 Uhr

Ort: Klassenraum neben dem MENTOR-Büro, Hinter der Burg 2

Bitte Schere, Bleistift, Lineal, Klebestift und etwas Kleingeld für das Papier mitbringen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte wie gewohnt im Büro unter info@mentor-luebeck.de an.

Weiterlesen
Aktuelles

Neuer Vorstand

Weiterlesen
Aktuelles

Erfolgreiche Suche nach neuen Mentor:innen

Gleich zweimal konnten wir uns und unser Ehrenamt im Oktober erfolgreich präsentieren:

Am 13.10. verwandelte sich die MuK in das Zentrum der Engagementszene in Lübeck, bei dem wir mit 7 unermüdlichen Mentorinnen viele Interessierte auf unser schönes Ehrenamt aufmerksam machen konnten.

Bereits 2 Tage später, am 15.10., durften wir viele Gäste beim Tag des offenen Büros in der Burgschule begrüßen. Mit dabei war auch der Verein Kibbel-Kabbel, der seine Arbeit vorstellte. Mit Informationen für die vielen Neu-Interessierten, einer Menge neuer Anregungen und Tipps für die Lesestunde und dem Genuss von selbstgebackenem Kuchen eine durchweg gelungene Veranstaltung.

Weiterlesen