Mentor -
Die Leselernhelfer
Lübeck e. V.
Wir fördern als ehrenamtliche Mentor:innen die Lese- und Sprachkompetenz von Schüler:innen im 1:1-Prinzip – schon seit über 15 Jahren.
MENTOR - Die Leselernhelfer Lübeck e. V.
Mit unserer gezielten 1:1-Betreuung gehen wir individuell auf unsere Lesekinder im Alter von 6 bis 16 Jahren ein, die Schwierigkeiten mit dem Lesen haben.
Wir vermitteln die Freude an Sprache und Büchern und unterstützen die Kinder dabei, eigene Motivation zu entwickeln und ihre Fähigkeiten auszubauen.
Mitglieder
Mentor:innen
Lese-
Kinder
Partner-
Schulen
Lesen in Präsenz
Die Lust am Lesen wecken
Jeder Mentor und jede Mentorin betreut ein Lesekind ganz individuell, und zwar mindestens ein halbes Jahr lang für jeweils eine Stunde pro Woche vor Ort in der Schule. Dabei stehen immer die individuellen Fähigkeiten und Wünsche des Lesekinds im Fokus.
Weiterlesen

Lesen digital
Online miteinander lesen, lernen und lachen
Wir bieten die Möglichkeit, unsere Lesekindern auch online von zuhause aus im 1:1-Prinzip zu unterstützen.
Weiterlesen


Mitmachen!
Sie wollen uns unterstützen?
Wir freuen uns über neue Mentor:innen
oder werden Sie Fördermitglied
oder unterstützen Sie uns durch Spenden

Lesefutter
Unsere Mentor:innen haben viele Tipps zusammengetragen: (Vor-)Lesebücher, Infos zum Vorlesen und hilfreiche Links. Schauen Sie doch mal vorbei.
Veranstaltungen 2025 - Vorschau nächstes Schuljahr
Unser zweiter Stammtisch am 2. Juli um 18 Uhr
Schön war es beim ersten Stammtisch, an einem großen Tisch im Paulanders trafen wir uns und tauschten uns rege aus, die Stimmung war fröhlich und lebendig.
Machen wir weiter so… unser nächster Stammtisch, wieder im Paulander, findet am
Mittwoch, 2. Juli statt, bei schönem Wetter im Garten.
Der Wirt bittet uns um Platzreservierung und so bitten wir Sie um Anmeldung bis zum
26. Juni 2025 unter mentor@mentor-luebeck.de
Sommerfest Ringstedtenhof am 8. Juli 2025, Beginn 14 Uhr - Ende 16.30 Uhr
In diesem Jahr feiern wir unser Sommerfest mit Lesekindern und Leselernhelfer:innen
auf dem Ringstedtenhof, Vorrader Straße 81 in Lübeck. Geplant ist eine Führung für
die Kinder über die gesamte Hofanlage, die Lesementoren erwarten ihre Lesekinder nach etwa 1,5 Stunden zurück. Für uns alle stehen Erfrischungen und Kuchen bereit.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 3. Juli 2025 unter mentor@mentor-lübeck.de
Bitte denken Sie an die unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern, zu finden auf unserer Internetseite www.mentor-luebeck.de, Service, Intern, Dokumente für Mentor:innen
Selbstverständlich können Sie sich auch ohne Lesekind anmelden, wir freuen uns auf viele
Teilnehmende. Bei Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit Wegweiser.
Schnuppernachmittag bei den Bücherpiraten
Dienstag, 15. Juli 2025, Beginn 15.30 Uhr - Ende 17.00 Uhr
Uns liegt sehr daran, unseren Lesekinder der 4. Klassen eine Alternative zu unseren Lesestunden anzubieten. Wie Sie bereits wissen, kooperieren wir durch den gemeinsamen Flyer und verschiedene Veranstaltungen mit den Bücherpiraten, der Röhre und der Stadtbibliothek.
In diesem Jahr bieten die Bücherpiraten einen Kennenlernnachmittag im Kinderliteraturhaus, Fleischhauerstraße 71 in Lübeck an. Die Lesementoren begleiten Ihre Lesekinder und können im gemütlichen Garten bei Tee und Kaffee verweilen, während die Kinder viel Freude bei gelebter und gelesener Literatur erfahren. Dauer: etwa 1,5 Stunden.
Anmeldung bitte bis zum 10. Juli unter mentor@mentor-luebeck.de
Bitte denken Sie an die unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern, zu finden auf unserer Internetseite www.mentor-luebeck.de, Service, Intern, Dokumente für Mentor:innen
Vorschau auf unser nächstes Schuljahr… Safe-the-dates!!!
Fortbildung mit Nicole Wellbrock
Wir freuen uns auf eine erneute Fortbildung mit Frau Wellbrock am 7. Oktober.
Werden wir mit einer sehr abwechslungsreichen Mischung aus Übungen und Spielen erfahren, wie wir unsere Kinder individuell fördern können.
Einladung dazu erhalten Sie im nächsten Schuljahr.
Online Fortbildung mit Dr. Eva Maus
Frau Dr. Maus, Dozentin beim Leseförderprojekt Boysandbooks, wird uns über
das Lesen mit Jungs und Lesestoff für Jungs einen lebendigen Online-Nachmittag
bescheren. Die Veranstaltung findet am 2. Dezember statt, Einladung dazu erfolgt
im nächsten Schuljahr.
10 Jahre Hansemuseum
Liebe Mentorinnen, liebe Mentoren,
das Europäische Hansemuseum feiert 10-jähriges Jubiläum und wir werden mitfeiern.
Am 16. Mai 1925 findet eine Führung mit Mentorin/Mentor und Lesekind statt. Mithilfe von Ereigniskarten gehen wir auf Entdeckungsreise und erfahren spannende Geschichten aus der Hansezeit.
Die Führung beginnt um 16:00 Uhr und endet etwa um 16:40.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Erwachsene und 15 Kinder.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 8. Mai.
Für die Veranstaltung benötigen Sie eine Einverständniserklärung von den Eltern Ihres Lesekindes. Diese Erklärung finden Sie auf der Website im internen Bereich.
BuchFAIRliebt am 5. und 19. März 2025
Der Börsenverein Nord führt am 05. März und 19. März zwei Veranstaltungen unter dem Titel „BuchFAIRliebt“ durch. Diese haben den Fokus des Kinder- und Jugendbuchs mit den Inhalten „Psychische Gesundheit im Kinderbuch“ und „Bilinguales Kinderbuch“. Die Veranstaltungen finden digital statt und sind kostenfrei. Das Ziel ist es, die Themen bekannt zu machen und Verlage vorzustellen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Ergänzend zu den Verlagsvorstellungen bieten wir Raum für Gespräche und Vernetzung. Bereichert werden die Veranstaltungen durch einleitende Impulsvorträge.
Den Impuls zum Thema „Psychische Gesundheit im Kinderbuch“ hält Psychotherapeutin Christin Krause. Sie ist Psychologin, approbierte Psychologische Psychotherapeutin und hat sich nach mehrjähriger Tätigkeit in verschiedenen Hamburger Kliniken und Gesundheitsunternehmen mit ihrer Praxis 2024 in Hamburg niedergelassen. Sie arbeitet mit dem wissenschaftlichen Schwerpunkt der Verhaltenstherapie.
Den Impuls zum Thema „Bilinguales Kinderbuch“ hält Arzu Gürz Abay, Frühförderin (B.A. Universität zu Köln), mehrsprachige Kinderbuchautorin und Sprachregisseurin für türkische Hörbücher. Auszeichnung 2019 mit dem Preis „Wildcard“ der Leipziger Buchmesse für ihr Konzept „Erlebnis Mehrsprachigkeit“.
Hier können Sie sich anmelden.
Neue Bücher
Wir haben wieder neue Bücher eingekauft. Neben Silbentrennungsliteratur bereichern unsere Bibliothek auch die beliebten Deutsch-Star-Hefte mit speziellen Themen zu Rittern, Räubern und Piraten, Prinzessinnen, Hexen und Elfen, und zu Tieren aller Art, auch spannende Escape-Bücher warten auf unsere kleinen Leser:innen. Nach der Katalogisierung in unser Ausleihbibliothek stehen die Bücher ab der letzten Märzwoche für unsere Mentor:innen bereit.
Sie interessieren sich für ein ehrenamtliches Engagement als Leselernhelfer:in? Kontaktieren Sie uns gerne über info@mentor-luebeck.de.