Mentor -
Die Leselernhelfer
Lübeck e. V.
Wir fördern als ehrenamtliche Mentor:innen die Lese- und Sprachkompetenz von Schüler:innen im 1:1-Prinzip – schon seit über 15 Jahren.
MENTOR - Die Leselernhelfer Lübeck e. V.
Mit unserer gezielten 1:1-Betreuung gehen wir individuell auf unsere Lesekinder im Alter von 6 bis 16 Jahren ein, die Schwierigkeiten mit dem Lesen haben.
Wir vermitteln die Freude an Sprache und Büchern und unterstützen die Kinder dabei, eigene Motivation zu entwickeln und ihre Fähigkeiten auszubauen.
Mitglieder
Mentor:innen
Lese-
Kinder
Partner-
Schulen
Lesen in Präsenz
Die Lust am Lesen wecken
Jeder Mentor und jede Mentorin betreut ein Lesekind ganz individuell, und zwar mindestens ein halbes Jahr lang für jeweils eine Stunde pro Woche vor Ort in der Schule. Dabei stehen immer die individuellen Fähigkeiten und Wünsche des Lesekinds im Fokus.
Weiterlesen
Lesen digital
Online miteinander lesen, lernen und lachen
Wir bieten die Möglichkeit, unsere Lesekindern auch online von zuhause aus im 1:1-Prinzip zu unterstützen.
Weiterlesen
Mitmachen!
Sie wollen uns unterstützen?
Wir freuen uns über neue Mentor:innen
oder werden Sie Fördermitglied
oder unterstützen Sie uns durch Spenden
Lesefutter
Unsere Mentor:innen haben viele Tipps zusammengetragen: (Vor-)Lesebücher, Infos zum Vorlesen und hilfreiche Links. Schauen Sie doch mal vorbei.
Termine zum Jahresende 2025
Ein Lied für die Lesestunde
Herr Nickel, Autor von Texten und Geschichten und mehr, hat zusammen mit der Travemünder Künstlerin Inga Prasse und Lübecker Kindern, in 10 Workshop-Wochenenden ein Video gestaltet und ein Büchlein „Lesen ist bunt“ illustriert.
Unter www.buchstabensport.de finden Sie das YouTube-Video mit dem Lied „Buchstabensport“ und alle Informationen zu dem von der Drägerstiftung geförderten Projekt. Schauen Sie einmal auf die Seite, vielleicht können Sie etwas davon in Ihrer Lesestunde einbringen.
Ipad Fortbildung
Der Verein hat in den letzten Wochen neue Ipads angeschafft. Viele Mentoren, die diese gerne einsetzen möchten, haben aber damit noch nie gearbeitet.
Wir bieten hierfür eine Fortbildung an. Wie benutze ich das Ipad sinnvoll, wie ist das Handling, welche Einstellungen kann ich vornehmen, welche Programme sind vorinstalliert und wie kann man sie einsetzen. Durchgeführt wird sie von Uwe Matthiessen und Sigrid Gugsch. Bitte melden Sie sich unter mentor@mentor-luebeck.de an.
Ort: Mentor Büro, Zeit: 12.11.2025 um 16:00 Uhr.
Unser Advents-Treffen im Marli-Hofcafé
am Donnerstag, den 27. November um 15.30 Uhr
Es hat schon Tradition, unser Advents-Treffen im Marli-Hofcafé.
Unter neuer Leitung wird Herr Fischer uns mit bekanntem Gebäck und Kuchen sowie Kaffee, Tee und Punsch verwöhnen.
Wir freuen uns sehr, mit Ihnen in den schön geschmückten Räumen einen geselligen Nachmittag zu verbringen.
Sie finden das Café in der Wesloer Landstraße 5B/C, schräg gegenüber von Famila.
Bitte melden Sie sich an unter mentor@mentor-luebeck.de
Online Fortbildung mit Dr. Eva Maus
Ebenfalls am Dienstag, 2. Dezember 2025 um 16.30 Uhr
Frau Dr. Maus, Dozentin beim Leseförderprojekt „BoysAndBooks“, wird uns einen lebendigen Online-Nachmittag über das Lesen mit Jungen bescheren und uns über entsprechenden Lesestoff informieren. Sind Jungs wirklich lesefauler oder kommt es nur auf die richtige Buchauswahl an?
Die Veranstaltung dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden
Den Zoom-Link senden wir Ihnen spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 27.11.2025 unter mentor@mentor-luebeck.de
In diesem Jahr haben wir Karten für das Weihnachtsstück im Figurentheater
Kolk 17 gekauft.
Dornröschen
Weihnachtsstück im Figurentheater
Wenn das Geschenk der letzten Fee eine Spindel in einem Turmzimmer ist, wie sehen dann wohl die Geschenke der anderen Feen aus? Haben sie auch Zimmer? Kann man überhaupt Feenwünsche begreifen?
Mit dem Küchenjungen Oskar erlebt Röschen eine heitere, freche und behütete Mädchenkindheit, bis sie bei der lustig tanzenden Spindel einschläft. Die Rosenhecke bewacht den 100-jährigen Schlaf. Neugierig durchwandert der ‚rechte Prinz zur rechten Zeit’ das stille Schloss …
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 2. Dezember 2025 um 16 Uhr im Figurentheater Kolk17 statt. Es stehen uns 30 Karten zur Verfügung. Reservieren für Sie und Ihre Lesekinder können Sie über das Büro unter mentor@mentor-luebeck.de
Bitte denken Sie an die unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern, diese finden Sie im internen Bereich auf unserer Website.
Die wunderbare Reise des Nils Holgersson
Weihnachtsmärchen im Lübecker Theater, Großes Haus
Seit vielen Jahren spendet uns der Kiwanis-Club in der Hansestadt Lübeck Theaterkarten für das Weihnachtsmärchen.
In diesem Jahr sehen wir das Schauspiel:
„Die wunderbare Reise des Nils Holgersson“ in einer Fassung von Regina Wenig nach Selma Lagerlöf. Weihnachtsstück für alle ab 6 Jahren
Nils hat keine Lust, seinen Eltern zu helfen, und findet in die Schule gehen langweilig. Er ärgert lieber die Katze oder die Gänse − doch als er einen Kobold fängt, ist er an den Falschen geraten: Eh er sich’s versieht, ist er zum Däumling verwandelt und spürt auf einmal, wie es ist, klein und machtlos zu sein. Als er die Hausgans Martin daran hindern will, dem Ruf der Wildgänse in die Freiheit zu folgen, findet er sich unverhofft auf Martins Rücken hoch oben in der Luft wieder. Das ist der Beginn der berühmten Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen, die Selma Lagerlöf vor über 100 Jahren aufschrieb − wofür sie als erste Frau den Literaturnobelpreis gewann − und die auch heute noch viel über Verantwortung, Freundschaft und den Umgang mit unserer Umwelt erzählt.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, 14.Dezember 2025 um 11 Uhr im Großen Haus statt, es stehen uns 40 Karten zur Verfügung. Reservieren für Sie und Ihre Lesekinder können Sie über das Büro unter mentor@mentor-luebeck.de
Bitte denken Sie an die unterschriebene Einverständniserklärung der Eltern, diese finden Sie im internen Bereich auf unserer Website.
Veranstaltungen 2025 - Vorschau nächstes Schuljahr
Weiterlesen10 Jahre Hansemuseum
Liebe Mentorinnen, liebe Mentoren,
das Europäische Hansemuseum feiert 10-jähriges Jubiläum und wir werden mitfeiern.
Am 16. Mai 1925 findet eine Führung mit Mentorin/Mentor und Lesekind statt. Mithilfe von Ereigniskarten gehen wir auf Entdeckungsreise und erfahren spannende Geschichten aus der Hansezeit.
Die Führung beginnt um 16:00 Uhr und endet etwa um 16:40.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 15 Erwachsene und 15 Kinder.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 8. Mai.
Für die Veranstaltung benötigen Sie eine Einverständniserklärung von den Eltern Ihres Lesekindes. Diese Erklärung finden Sie auf der Website im internen Bereich.
BuchFAIRliebt am 5. und 19. März 2025
Der Börsenverein Nord führt am 05. März und 19. März zwei Veranstaltungen unter dem Titel „BuchFAIRliebt“ durch. Diese haben den Fokus des Kinder- und Jugendbuchs mit den Inhalten „Psychische Gesundheit im Kinderbuch“ und „Bilinguales Kinderbuch“. Die Veranstaltungen finden digital statt und sind kostenfrei. Das Ziel ist es, die Themen bekannt zu machen und Verlage vorzustellen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Ergänzend zu den Verlagsvorstellungen bieten wir Raum für Gespräche und Vernetzung. Bereichert werden die Veranstaltungen durch einleitende Impulsvorträge.
Den Impuls zum Thema „Psychische Gesundheit im Kinderbuch“ hält Psychotherapeutin Christin Krause. Sie ist Psychologin, approbierte Psychologische Psychotherapeutin und hat sich nach mehrjähriger Tätigkeit in verschiedenen Hamburger Kliniken und Gesundheitsunternehmen mit ihrer Praxis 2024 in Hamburg niedergelassen. Sie arbeitet mit dem wissenschaftlichen Schwerpunkt der Verhaltenstherapie.
Den Impuls zum Thema „Bilinguales Kinderbuch“ hält Arzu Gürz Abay, Frühförderin (B.A. Universität zu Köln), mehrsprachige Kinderbuchautorin und Sprachregisseurin für türkische Hörbücher. Auszeichnung 2019 mit dem Preis „Wildcard“ der Leipziger Buchmesse für ihr Konzept „Erlebnis Mehrsprachigkeit“.
Hier können Sie sich anmelden.